Wir trauern um unseren 1. Vorsitzenden,

 

Axel Flörke

 

der überraschend und unfassbar für uns alle,

am 04. April 2023 verstorben ist.

 

 

 

 Axel Flörke hinterläßt durch seinen unerwarteten Tod nach nur einem Jahr als „Gildemeister“ der Künstlergilde Landsberg-Lech-Ammersee die Vereinigung in einer ausgesprochenen Aufbruchsphase.

Er führte der Gilde durch seine weitreichenden Kontakte in Stadt und Landkreis zahlreiche neue Mitglieder zu. Dabei legte er großes Augenmerk auf die junge Generation, die u.a. mit Streetart und neuen Inhalten die Themen und Techniken in der Gilde in erfrischender Weise erweitern.

Ein großes Anliegen war es ihm, die drei in Landsberg ansässigen Kunstvereine durch gemeinsame Projekte näher zusammenzubringen.

Axel Flörke hielt für die Gilde und bei Einzelausstellungen der Mitglieder zahlreiche profunde und umfassende Eröffnungsreden, in denen er wie kein anderer die einzelnen Künstler zu würdigen verstand.

Die Künstlergilde ist ihrem 1. Vorsitzenden für seinen überragenden Einsatz in dieser kurzen Zeit zu großem Dank verpflichtet und möchte sein Erbe in seinem Sinne weiterführen.    

Presse: https://www.kreisbote.de/lokales/landsberg/nachruf-landsberg-trauert-um-axel-floerke-92197027.html

 


Mit unserer Austellung 48° 1N´, 10°56 Ó (das ist in etwa die Mitte unseres Landkreises Landsberg Ammersee Lech) haben wir ein Herzensprojekt unseres verstorbenen 1. Vorsitzenden weitergeführt. Ihm war es u.a. ein Anliegen Kunst, Kultur, Stadt und Landkreis zu vernetzen.

 

Über Ihren zahlreichen Besuch haben wir uns sehr gefreut!

Die Vorstandschaft

 

 

Die Gilde stellt sich vor ...

Wir sind ein Zusammenschluss bildender Künstler aus der Region Landsberg- Lech-Ammersee. Unsere Wurzeln reichen zurück bis in das Jahr 1934. Bekannte Gründungsmitglieder waren die Scholle-Maler Fritz Erler und Adolf Münzer. Weitere bedeutende Namen der Anfangszeit sind Johann Mutter und Fritz Winter.

 

Ziel unseres Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur, Bildung und Kunsterziehung. Dies verwirk-lichen wir insbesondere durch Ausstellungen und gemeinsame öffentliche Aktivitäten.

 


Teilen